Wandern in und um Schierke
Schierke und seine Umgebung laden Sie zum Wandern ein. Diverse Klippen wie Mauseklippen, Feuersteinklippen, Schnarcherklippen, der Ahrensklint und die Bro-ckekinder prägen die Umgebung von Schierke.
Die Klippenarchitektur zwischen Schierke und dem Brocken wird als besonderes Er-gebnis geomorphologischer Entwicklungen angesehen.
Klimatische Gegebenheiten formten das Granit und lassen teilweise einen mystischen Hintergrund vermuten.
Einige Wandervorschläge:
Zum Brocken
Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Gipfel zu erklimmen. Zwei seien hier genannt:
Aufstieg über Neuen Weg – Alte Bobbahn:
Start am Parkplatz „Thälchen“, gegenüber der Kirche in den Neuen Weg bis auf die Alte Bobbahn, Bahnschienen überqueren, auf der asphaltierten Brockenstraße wei-ter, Abkürzung über Kabelgraben zum Brocken.
Aufstieg über den Eckerlochstieg:
Start an der Jugendherberge vorbei auf der Brockenstraße Richtung Brocken den Ort verlassen, rechts hinter dem alten Wasserwerk ab Richtung Eckerlochstieg (steiler Anstieg)
Für eine Brockenwanderung ist es ratsam eine Zeit von 2 bis 3 Stunden einzuplanen.
Wandern im Tal der kalten Bode – nach Elend, ca. 45 min
Start am Rathaus Schierke, über den Kirchberg und die Alte Dorfstraße zur Alten Wernigeröder Straße, hoch zum Helenenruh-Rastplatz (bei schönem Wetter mit Blick zum Brocken), entlang der Feuersteinstraße zum Bahnhof Elend, weiter Richtung Kirche Elend, dort rechts durch das Elendstal zurück nach Schierke Der Weg über Helenenruh nach Elend ist ein leichter Wanderweg mit geringer Steigung.